Elektrische Antriebe im Verkehr sind nicht neu. Straßenbahnen und Züge nutzen diese Energie schon lange. Für den Individualverkehr wurde die Entwicklung erst in den letzten Jahren vorangetrieben. Dabei sprechen die Vorteile der Elektromobilität für sich:
Es gibt so viele Möglichkeiten, elektrische Antriebe zu nutzen. Elektro-Fahrräder sind dabei ein erschwinglicher Start in die Elektro-Mobilität.
Elektro-Fahrräder können an einer Ladestation am Warringtonplatz im Hildener Stadtzentrum auftanken. Während der Radler einen ausgedehnten Bummel durch Hilden genießt, tankt sein Fahrrad an der E-Bike-Ladestation Ökostrom auf.
Am Warrington-Platz nahe der Robert-Gies-Straße steht die Ladestation, an der bis zu vier Elektro-Fahrräder gleichzeitig tanken können. Das Betanken geht ganz einfach. Im Restaurant Chang-Puak gegenüber der Tankstelle bekommt man einen Schlüssel für ein Steckdosenfach. Dort verbindet man wie gewohnt Ladegerät, Akku und Steckdose, schließt das Fach wieder und nimmt den Schlüssel mit. Nachdem das Fahrrad gesichert wurde, steht die Einkaufsstadt Hilden zum Bummeln und Genießen offen. In der Zwischenzeit tankt das Fahrrad an der Ladesäule sauberen Ökostrom der Stadtwerke Hilden.
Mit einem speziellen Förderprogramm unterstützen wir unsere Strom-Kunden finanziell bei der Anschaffung eines Erdgasautos, Elektroautos oder Elektro-Fahrrades.
Schon seit vielen Jahren fördern die Stadtwerke Hilden energiesparende Haushaltsgeräte und Erdgas-Fahrzeuge und unterstützen damit ihre Kunden, Energie und Geld zu sparen. Ab sofort wird auch die Anschaffung eines Elektro-Autos, -Rollers und -Fahrrades finanziell unterstützt. Das ist ein konsequenter Schritt, da wir den Einsatz alternativer Antriebe schon durch die Errichtung von Ladesäulen für PKW im Stadtgebiet von Hilden fördern und durch eigene Erfahrungen von der Zukunftsfähigkeit dieser Technik selbst überzeugt sind.
Ein Elektro-PKW wird mit 500 Euro gefördert, ein Elektro-Roller mit 100 Euro. Für die Anschaffung eines Elektro-Fahrrades gibt es 50 Euro.
Die Stadtwerke Hilden betreiben in Hilden elf öffentliche Ladesäulen für Elektro-Kraftfahrzeuge. Die Ladesäulen werden, wie alle Privat- und Kleingewerbekunden in Hilden, ausschließlich mit Ökostrom aus Wasserkraft beliefert.
Warrington-Platz / Robert-Gies-Straße