Jetzt Wärmeverluste durch Infrarotbilder aufdecken.

Einfamilienhaus Thermografie

* Energiekunden verfügen über einen gültigen Erdgas- und/oder Stromliefervertrag mit der Stadtwerke Hilden GmbH

Thermografie-Aktion im Februar 2023

Das eigene Heim mit anderen Augen sehen.

Wir alle möchten es im Winter zuhause warm und kuschelig haben. Deshalb sind Wärmelecks nicht erwünscht, wo die Heizungswärme unbemerkt einfach davonzieht. Mit Infrarot-Aufnahmen kann ein Haus aus einer ganz neuen Perspektive betrachtet werden. Blau, Gelb und Rot zeigen sich gut isolierte und kritische Stellen an der Gebäudehülle.

Was kann ich auf Thermografie-Bildern sehen? 

Durch diese Aufnahmen werden unter anderem undichte und feuchte Stellen in der Gebäudehülle gezeigt. Die Bilder liefern wertvolle Erkenntnisse für die Planung von Wärmedämmungs- und Sanierungsmaßnahmen. Dadurch lassen sich zukünftig Energie und Heizkosten einsparen. Ein weiterer Vorteil einer optimalen Wärmedämmung: Sie beugt der Bildung von Schimmelpilzen vor.

Wie läuft die Thermografie-Aktion ab?

  • Sie melden Ihr Haus zum Fototermin an. Füllen Sie ganz einfach das Online-Formular aus und senden Sie uns, bis zum 15.01.2023 unterschrieben per E-Mail an Energieberatung zurück. Alternativ können Sie das Online-Formular auch persönlich im Kundenzentrum abgeben oder per Post an uns senden.
  • Ihren Fototermin erhalten Sie mindestens eine Woche im Voraus.
  • Am Tag der Aufnahmen bereiten Sie das Haus entsprechend der Vorgaben im Termininformationsschreiben vor.
  • Nach erfolgter Auswertung übersenden wir Ihnen die Infrarot-Broschüre inkl. einer Rechnung.

Unser Angebot für Sie:

  • Mindestens sechs Außenaufnahmen Ihres Hauses mit einer unserer FLIR-Infrarotkameras
  • Erläuterungen zu Ihren Infrarotbildern inkl. dem Aufzeigen von möglichen energetischen Schwachstellen am Gebäude, wie:
    • Wärmebrücken und Wärmeverluste
    • Durchfeuchtungen bzw. Leckagen
    • undichte Türen und Fenster
  • Tipps zur Behebung der erkannten Schwachstellen
  • Hinweise für Gebäudeeigentümer zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Großes Haus Thermografie Kamera Aufnahme

Was sind Infrarotbilder?

Infrarotbilder sind im Grunde Wärmebilder. Nahezu jedes Objekt gibt Wärme ab, die mit Infrarotbildern dargestellt werden kann. Die verschiedenen Farben eines Infrarotbildes zeigen die Strahlungsintensität entsprechend der Oberflächentemperatur eines Gegenstandes bzw. eines Gebäudebereichs.

Die Infrarotfotografie ist damit ein zuverlässiges Verfahren, Gebäude auf ihren energetischen Zustand zu überprüfen. Denn so wird objektiv ersichtlich, wie die Wärmeverteilung in einem Gebäude aussieht. Im Rahmen der sogenannten Infrarotthermografie können dadurch Wärmeverluste oder Wärmebrücken aufgezeigt werden. Auf Grundlage der aus den Infrarotbildern gewonnen Erkenntnisse, können dann effektiv Maßnahmen zur Energieeinsparung geplant werden.