Als Auszubildender (m/w/d) bist du bei den Stadtwerken Hilden von Anfang an direkt mit dabei. Du lernst alles über Erdgas, Trinkwasser und die Leitungsnetze mit ganz viel Praxis. Du bist direkt ein aktiver Teil des Teams und bekommst verantwortungsvolle Aufgaben. Ausbilder*innen, Pat*innen und Kolleg*innen unterstützen dich gerne auf deinem Weg.
Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Versorgungstechnik (m/w/d) dauert 3 bis 3,5 Jahre. Du bekommst den Blick fürs große Ganze: Du lernst unsere Versorgungsanlagen, Arbeitsabläufe, unsere Produkte und Dienstleistungen kennen und verstehen die wesentlichen Zusammenhänge im Energiemarkt.
Du erlernst die gesamte Bandbreite deines Berufsfeldes sowohl bei den Stadtwerken Hilden als auch bei verschiedenen Kooperationspartner*innen.
Grundausbildung
• Schweißen und Brennschneiden
• Feilen, Sägen und Bohren
Herstellen, Montieren und Instandhalten
• Herstellen von Hausanschlüssen
• Verlegen von Gas- und Wasserhauptrohren
• Wechsel von Zählern
• Störungen im Gas- und Wasserrohrnetz finden und beheben
• Austausch von Bauteilen im Gas- und Wasserrohrnetz
• Anlagen zur Wasserbereitstellung prüfen und in Betrieb nehmen
• Gasgerätekontrolle durchführen und protokollieren
Auftragsbearbeitung
• Leitungspläne lesen und anwenden
• Leitungen und Armaturen einmessen und skizzieren
• Arbeitsabläufe wirtschaftlich und termingerecht planen und durchführen
• Arbeitsergebnisse kontrollieren, beurteilen und dokumentieren
• Material im Lager vorbereiten
Kommunikation
• Gespräche mit Kund*innen freundlich und zielorientiert führen
• Besprechungen leiten und protokollieren
• Anforderungen und Informationen beschaffen, prüfen und umsetzen
• Kundenwünsche ermitteln, Lösungen entwickeln und präsentieren
Der nächste Schritt ins Berufsleben: Wir sichern dir im Anschluss an deine Ausbildung einen festen Arbeitsplatz für ein Jahr.
Bei uns lernst du nie aus: Wir unterstützen dich bei Weiterbildungen und Studiengängen wie z. B. zum Meister, Techniker oder Bachelor.