Als Auszubildende*r zur Fachkraft für Bäderbetriebe (m/w/d) bist du von Anfang an direkt mit dabei. Du erlernst alle Aufgaben der Beckenaufsicht und der technischen Überwachung eines Schwimmbads. Du betreust die Schwimmbadbesucher*innen, gibst Kurse und sorgst für Sicherheit im Schwimmbad. Und natürlich darf das Schwimmtraining nicht fehlen. Du bist direkt ein aktiver Teil des Teams und bekommst verantwortungsvolle Aufgaben. Ausbilder*innen, Pat*innen und Kolleg*innen unterstützen dich gerne auf deinem Weg.
Die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) dauert 3 Jahre. Du erhältst den Blick fürs große Ganze: Du verstehst unsere Arbeitsabläufe, unsere Angebote und Dienstleistungen sowie die technischen Hintergründe und wächst in unser Team.
Beaufsichtigung des Badebetriebes
• Aufsicht am Beckenrand
• Rettungsmaßnahmen kennen und anwenden
• Gefahren des Schwimmbetriebs erkennen und abwenden
Betreuen von Besuchern und Events
• Besucher*innen empfangen, beraten und informieren
• Spiel- und Sportaktionen anbieten
• Kindergeburtstage durchführen
• Aktionstage planen
• Schwimmunterricht vorbereiten und durchführen
Schwimmen
• Regelmäßiges Schwimmtraining gehört dazu
• Schwimmtechniken und Wettkampftechniken erlernen
Betriebssicherheit
• Wasserqualität überprüfen
• Vorschriften und Bestimmungen des Schwimmbades lernen und anwenden
• Professionelle Reinigungsabläufe durchführen
Technische Betriebsabläufe
• Kontrolle der technischen Anlagen
• Notfallpläne kennen und anwenden
• Prozessabläufe technischer Anlagen kennenlernen
Verwaltungsarbeiten
• Abläufe in der Verwaltung kennenlernen
• Kassensysteme verstehen und Abrechnungen erstellen
• Kursanmeldungen entgegennehmen
• Planen und Organisieren des Schichtdienstes
Der nächste Schritt ins Berufsleben: Wir sichern dir nach der Ausbildung einen festen Arbeitsplatz für ein Jahr. Bei uns lernst du nie aus: Wir unterstützen dich bei Weiterbildungen und Studiengängen, wie z. B. Meister, Techniker oder Bachelor.