Dieses Jahr Sonne ernten mit den Stadtwerken Hilden
Hilden, 13.02.2017. Stadtwerke sind schon lange weit mehr als
der Energieversorger vor Ort, der nur Erdgas, Trinkwasser und
Ökostrom im Angebot hat. Die Stadtwerke Hilden haben sich als
Energiedienstleister auch auf den Gebieten des Heizungscontractings,
der Smart Home-Technik, Energieberatung und
Investitionsförderung positioniert. Jetzt im Februar kommen der
Verkauf und die Verpachtung von Solaranlagen als neues
Geschäftsfeld dazu. Aktuell gibt es rund 380 Solaranlagen in
Hilden. Die Hildener Solaranalyse zeigt dort noch deutliches
Potential für neue Anlagen. Dieses für die umweltfreundliche
Stromerzeugung und damit für die ganz persönliche
Energiewende zu nutzen, wollen die Stadtwerke als zuverlässiger
Partner fördern.
Die eigene Solaranlage sei günstiger als mancher denkt, sagt
Oliver Schläbitz, Vertriebsleiter der Stadtwerke Hilden, und sie
macht unabhängig von der Strompreisentwicklung. „Gemeinsam
mit unseren Kunden leisten wir einen aktiven Beitrag zur
Energiewende“ fügt er hinzu. Sich für eine Solaranlage auf dem
eigenen Dach zu entscheiden, lohne sich gerade jetzt, um direkt
alle Sonnenstrahlen der helleren Jahreszeit mit zu nutzen.
Überschüssiger Sonnenstrom, der nicht selbst verbraucht wird,
fließt in das Hildener Netz.
Handwerk als starker Partner
Das regionale Handwerk ist dabei ein wichtiger Partner für die
Stadtwerke Hilden. Mehrere Solarteure sind mit im Boot. Auf der
Webseite der Stadtwerke Hilden und unter www.hildensolar.de
kann man prüfen, ob sich das eigene Dach für eine Solaranlage eignet und direkt in die Planung einsteigen. Der Solarteur kommt
dann vor Ort, um die Planung qualifiziert zu prüfen und schließlich
die Anlage mit hochwertigen Qualitätsmodulen renommierter
Hersteller fachgerecht zu installieren. Für alle Interessierten bieten
die Stadtwerke Hilden einen Informationsabend am 15. Februar
an.