Ladestationen in Hilden

Elektro-Ladesäule

„Getankt” werden die Elektromobile an einer Ladebox zuhause oder an einer öffentlichen Ladesäule. Um das Laden von Elektro-Autos so bequem wie möglich zu machen, haben die Stadtwerke Hilden inzwischen 28 Normal-Ladesäulen und eine Schnell-Ladesäule im Hildener Stadtgebiet errichtet. Hier finden Sie alle Standorte nach Straßen sortiert:

Ladestationen im Überblick

Am Rathaus 1
Am Rathaus (Tiefgarage)
Am Feuerwehrhaus 1 (gegenüber Stadtwerke-Kundenzentrum)
Am Feuerwehrhaus 1, Kundenparkplatz Stadtwerke (während der Geschäftszeiten)
Am Bandsbusch 1
Am Strauch 39
Bahnhofsalle 35 (Parkplatz Bergstation)
Breddert 43
Buchenweg 60
Comeniusweg 2
Dietrich-Bonhoeffer-Straße
Dürerweg 27
Furtwänglerstraße 38
Goesweg 10
Grünstraße 2 (Hildorado-Parkplatz)
Händelstraße 24
Heinrich-Heine-Straße
Hummelsterstraße 17
Kilvertzhof 1-2
Lehmkuhler Weg 3 (Nähe Nahversorgungszentrum)
Lortzingstraße 33 (Nordmarkt)
Menzelweg 2
Niedenstraße 30a
Oerkhaus 11
Rembrandtweg (Clarenbachweg 1)
Steinauer Straße 79
Tizianweg 15
Warrigtonplatz 1
Schnell-Ladesäule Am Lindenplatz 19 (neben Knaack’s Büdchen)

Ob die gewünschte Ladesäule frei ist, können Sie auf dieser Übersichtskarte sehen.

Bundesweit elektrisch laden

Elektro-Autos sind ideal für den Stadtverkehr. Inzwischen verfügen sie aber auch über genügend Reichweite, um sie für Pendler und Reisen attraktiv zu machen. Mit der Ladekarte der Stadtwerke Hilden haben Sie Zugang zu über 10.000 Ladepunkten des Ladenetz-Verbundes deutschlandweit. Damit sie überall elektrisch mobil sein können.

Ladenetz ist ein Stadtwerke-Verbund von über 240 Stadtwerken. Es ermöglicht den Zugriff auf über 10.000 Ladepunkte in Deutschland. Inhaber der Ladekarte der Stadtwerke Hilden können alle dort angegebenen Ladepunkte nutzen.

Der Zugang erfolgt über eine Ladekarte der Stadtwerke Hilden oder eines Unternehmens aus dem Ladenetz-Verbund.  Für Spontanlader gibt es eine Ladeapp. Mittels QR-Code an den Ladesäulen und einem Smartphone kann ein Ladevertrag mit den Stadtwerken Hilden vereinbart werden. 

Weitere Informationen zur Ladekarte finden Sie hier. Alle Fragen rund um das Thema E-Mobilität beantwortet Ihnen gerne unser Team Energiedienstleistungen.

Telefon: 02103 795-173
E-Mail: mobil@stadtwerke-hilden.de