Stadtwerke Hilden und Telekom Deutschland schließen Kooperationsvertrag

Stadtwerke bauen Glasfasernetz in ganz Hilden, Telekom erhält exklusives Nutzungsrecht

Veröffentlicht 08.09.2025
Kategorie: Glasfaser
Thilo Höllen und Dr. Daniel Heuberger geben sich die Hand als Auftakt zur Kooperation der Breitbandnetz Hilden GmbH und der Telekom.

Heute haben die Stadtwerke Hilden (SWH) und die Telekom einen Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau unterzeichnet. Die Bürgerinnen und Bürger von Hilden sollen schon bald nicht nur schnellstes Internet nutzen können, sondern auch über Glasfaseranschlüsse eine größere Auswahl an Kommunikationsdienstleistern haben. Das Ziel beider Partner ist der flächendeckende Glasfaserausbau bis hinein in die Gebäude („Fibre to the Home“, FTTH). „Ich freue mich, dass die Verhandlungen zwischen den Stadtwerken Hilden und der Telekom zu einem guten Ende gekommen sind und in dieser langfristigen Kooperation münden“, sagt Dr. Claus Pommer, Bürgermeister der Stadt Hilden.„Ein modernes Kommunikationsnetz ist für die Zukunft unserer Stadt essenziell, denn es erhöht die Attraktivität als Wirtschaftsstandort und sichert damit Arbeitsplätze. Darüber hinaus steigert es die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.“

In einem gemeinsamen Pressetermin stelltenHans-Ullrich Schneider, Geschäftsführer der Stadtwerke Hilden und Thilo Höllen, Leiter Breitbandkooperationen Telekom Deutschland, die Eckpunkte der Kooperation vor.

Hans-Ullrich Schneider, Geschäftsführer der Stadtwerke Hilden, betont: „Ein leistungsfähiges und umfassendes Glasfasernetz ist nicht nur Grundlage für die Digitalisierung, sondern auch ein wesentlicher Baustein für die Steuerung unserer Energienetze zur Umsetzung der Energiewende.Wir haben bereits Erfahrungen im Glasfaserausbau in den Hildener Gewerbegebieten und einzelnen Wohngebieten. Durch die Kooperation mit der Telekom können wir mit vereinten Kräften die Stadt großflächig erschließen.“ 

„Die Stadtwerke Hilden beweisen sich tagtäglich als kommunales Versorgungs- und Infrastrukturunternehmen. Wir, die Telekom, bringen unsere Stärke in der Vermarktung von Telekommunikationsleistungen auf Glasfaserbasis ein“, bekräftigt Thilo Höllen, Leiter Breitbandkooperationen Telekom Deutschland. „So punkten beide Unternehmen mit ihren Kernkompetenzen. Ich freue mich, dass wir eine Lösung gefunden haben, diese langfristig angelegte Zusammenarbeit und Partnerschaft zu ermöglichen.“

Synergien nutzen und Ressourcen sparen

Beide Seiten wollen Synergien beim Netzausbau heben und eine effiziente Netzauslastung realisieren. Zur Bündelung der Glasfaserexpertise haben die Stadtwerke Hilden die Tochtergesellschaft „Breitbandnetz Hilden GmbH“ gegründet. Die Breitbandnetz Hilden GmbH übernimmt den Bau der Netzinfrastruktur bis in die Gebäude und betreibt das Glasfasernetz. Die Telekom mietet das Netz an, um den Bürgerinnen und Bürgern schnellste Anschlüsse sowie alle Dienste und Services der Magenta Produktwelt aus einer Hand anzubieten. Diese umfassen Angebote für Privat- und Geschäftskunden. Außerdem bietet die Telekom weiteren Kommunikationsanbietern die Nutzung des Glasfasernetzes über sogenannte Wholesale-Verträge. Damit können auch die Stadtwerke Hilden weiterhin eigene hildenMedia Endkundenprodukte anbieten. Die neuen Glasfaseranschlüsse liefern Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s (FTTH, Fiber to the home).

Infos zum Ausbau

Jetzt gilt es, den Glasfaserausbau voranzutreiben, um die Haushalte und Unternehmensstandorte zügig anzuschließen. Die Kooperation umfasst den Anschluss von 26.900 Haushalten und Unternehmen. Sobald die technische Anbindung zur Telekom-Technik hergestellt ist, können Bürgerinnen und Bürger Anschlüsse und Produkte beauftragen. Bis Ende 2031 bauen die Stadtwerke Hilden das gesamte Kooperationsgebiet in mehreren Abschnitten mit dem schnellen Glasfasernetz aus.

Bildunterschrift: Thilo Höllen (Leiter Breitbandkooperationen) und Dr. Daniel Heuberger (Geschäftsführer Breitbandnetz Hilden GmbH) starten in die Kooperation zum gemeinsamen Glasfaserausbau in gesamten Hildener Stadtgebiet.

Kontakte für Medienvertreter*innen:

Deutsche Telekom AG

Corporate Communications
Katja Kunicke

Tel.: 0228 181 – 67011

E-Mail:email hidden; JavaScript is required

Stadtwerke Hilden GmbH

Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Sabine Müller

Tel.: 02103 795 444

E-Mail: email hidden; JavaScript is required

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Pressemitteilungen

  • Eine Hand hält ein Bündel bunter Glasfasern. Die Person trägt eine orange Warnjacke.

    Stadtwerke Hilden und Telekom planen Zusammenarbeit beim Glasfaserausbau

    Stadtwerke Hilden informieren

    Weiterlesen