hildenStrom dynamik

Durch Flexibilität Kosten senken!

Angebot berechnen

Paar sitzt mit dem Tablet auf der Couch

Unser Tarif hildenStrom dynamik

Flexibel und clever: Mit hildenStrom dynamik können Sie von einem Stromtarif profitieren, der sich flexibel an die Börsenpreise anpasst. So können Sie nicht nur Kosten optimieren, sondern nutzen auch ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien.

  • Stromkosten optimieren

    Verlegen Sie Ihren Verbrauch in günstige Zeiten.

  • Flexible Kündigung

    Keine langfristige Bindung – dank kurzer Kündigungsfrist von vier Wochen.

  • Monatliche Rechnung

    Maximale Transparenz über Ihre Kosten – kein Abschlag, keine Nachzahlungen.

  • 100 % Ökostrom

    Unser Ökostrom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen.

So funktioniert ein dynamischer Stromtarif

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Video zu sehen.

stadtwerke hilden Logo

Dynamischer Stromtarif im Überblick

  • Funktionsweise

    Unser dynamischer Stromtarif orientiert sich an den aktuellen Marktpreisen der europäischen Strombörse EPEX SPOT Day-Ahead. Der Arbeitspreis (in Cent pro Kilowattstunde) passt sich flexibel an die viertelstündlichen Börsenpreise an und wird täglich für die nächsten 24 Stunden festgelegt. Die Preise schwanken dabei je nach Angebot und Nachfrage auf dem Energiemarkt.

    In Zeiten hoher Stromproduktion, beispielsweise durch erneuerbare Quellen wie Wind- oder Solarenergie, sinken oft die Marktpreise. Nutzen Sie diese Schwankungen – und steuern Sie Ihren Verbrauch bewusst in günstigere Phasen. So können Sie Kosten sparen und gleichzeitig aktiv zur Energiewende beitragen.

  • Tarifpreis im Überblick

    Unser dynamischer Tarif besteht aus einem variablen Börsenpreis (flexibel, an der Börse orientiert) und zwei festen Bestandteilen, dem Arbeitspreis fix (pro kWh) und dem Grundpreis (monatlich).

    1. Der Börsenpreis bildet zusammen mit dem Arbeitspreis fix den Verbrauchspreis/Arbeitspreis.
    2. Der Arbeitspreis fix enthält Netznutzungsentgelte, gesetzliche Umlagen und Abgaben, Vertriebskosten sowie die Stromsteuer.
    3. Im Grundpreis sind die Kosten des örtlichen Netzbetreibers sowie des Messstellenbetriebs und die Bereitstellung der Infrastruktur.
  • Voraussetzung

    Um einen dynamischen Tarif nutzen zu können, ist ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) mit Kommunikationsmodul erforderlich. Dieses Gerät erfasst Ihren Stromverbrauch in Intervallen von 15 Minuten und übermittelt die Daten sicher an den zuständigen Messstellenbetreiber.

    Dank dieser modernen Technologie wird Ihr Verbrauch exakt erfasst und auf Grundlage der viertelstündlichen Börsenpreise abgerechnet. So profitieren Sie von einer präzisen und fairen Abrechnung, die sich flexibel an Ihre individuellen Verbrauchsgewohnheiten anpasst.

  • Verbrauch optimieren

    Als Kunde der Stadtwerke Hilden erhalten Sie Zugang zum PlusPortal. Dort können Sie jederzeit die aktuellen Strompreise einsehen und Ihren Energie-Verbrauch gezielt durch aktives Eingreifen an Zeiten niedriger Preise anpassen.

Woran erkenne ich ein intelligentes Messsystem?

Ein intelligentes Messsystem (iMSys) unterscheidet sich sowohl optisch als auch funktional von modernen Messeinrichtungen oder klassischen Ferraris-Zählern. Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:

  • Stadtwerke Hilden Intelligentes Messsystem

    Intelligentes Messsystem

    • digitaler Zähler mit Kommunikationsmodul (Smart Meter Gateway)
    • erfasst und übermittelt automatisch Ihre Verbrauchsdaten
  • Stadtwerke Hilden Moderne Messeinrichtung

    Moderne Messeinrichtung

    • digitaler Stromzähler ohne Kommunikationseinheit
    • Messdaten werden nicht automatisch übertragen
  • Stadtwerke Hilden Konventioneller Stromzaehler

    Konventioneller Stromzähler

    • funktionieren analog
    • haben keine Kommunikationseinheit und erfordern daher eine jährliche Ablesung

Vor- und Nachteile im Überblick

Ihre Stromkosten hängen von den aktuellen Börsenpreisen ab, die täglich schwanken können. Es ist möglich, dass die Preise in bestimmten Phasen höher ausfallen. Mit unserem hildenStrom dynamik Tarif können Sie sparen, wenn Sie Ihren Verbrauch flexibel an die Zeiten niedriger Börsenpreise anpassen. Eine Garantie für dauerhaft niedrigere Kosten gibt es allerdings nicht.

  1. Vorteile

    Enthaltene

    • Transparente und nachvollziehbare Kosten
    • Direkte Nutzung von günstigen Börsenpreisen
    • Anreiz zum optimierten Eigenverbrauch
    • Möglichkeit, von negativen Börsenpreisen zu profitieren
    • Keine Risikoaufschläge auf den Strompreis
    • Nutzung von Strompreisschwankungen zu Ihrem Vorteil
    • Beitrag zur Entlastung des Stromnetzes
    • Besonders attraktiv beim Betrieb von Solaranlagen mit Batteriespeicher, Warmwasserspeichern und Elektrofahrzeugen
  2. Nachteile

    Nicht enthaltene

    • Zeitaufwand für die tägliche Planung des Stromverbrauchs
    • Hohe Börsenpreise werden direkt an Sie weitergegeben
    • Basisverbrauch bleibt auch bei hohen Spotpreisen erforderlich
    • Ein intelligentes Messsystem ist notwendig
    • Zusätzliche Kosten für das intelligente Messsystem
    • Keine Abschläge: Die Stromkosten sind wenig planbar, es gibt wahrscheinlich Monate mit hohen und andere mit niedrigen Kosten.
    • Keine Preisgarantie

Aktuelle Börsenpreis-Entwicklung für Strom

Die aktuellen Börsenstrompreise für den Folgetag können Sie auf der Strombörse EPEX SPOT Day-Ahead einsehen. Als deutschsprachige Alternative finden Sie die aktuellen Börsenstrompreise auch auf Netztransparenz.de.

Zur EPEX SPOT Börse

hildenStrom dynamik Preisbestandteile

Unser hildenStrom dynamik besteht aus drei Bausteinen: Einem variablen Börsenpreis, der sich an den viertelstündlichen Marktwerten der Strombörse orientiert – sowie zwei festen Bestandteilen, dem Arbeitspreis fix und dem Grundpreis.

Tabelle überspringen
hildenStrom dynamik
Preise gültig ab 01.10.2025 Brutto¹ Netto
Börsenpreis² in Cent/kWh dynamisch dynamisch
Arbeitspreis fix³ in Cent/kWh 23,04 19,36
Grundpreis⁴ in Euro/Monat 15,99 13,44
Zum Anfang der Tabelle springen

¹ Das Stromentgelt wird auf der Basis von Nettopreisen ermittelt und erhöht sich abschließend um die gesetzliche Umsatzsteuer von 19 %. Die Werte sind zur besseren Übersichtlichkeit zum Teil gerundet.

² Der Börsenpreis ist der jeweils aktuelle Spotmarktpreis der Day-Ahead SDAC Auktion an der europäischen Strombörse (EPEX Spot DE) der sich viertelstündlich ändert.

³ Der Arbeitspreis fix enthält Netznutzungsentgelte, gesetzliche Umlagen und Abgaben, Vertriebskosten sowie die Stromsteuer.

⁴ Der monatliche Grundpreis enthält die Kosten des örtlichen Netzbetreibers sowie des Messstellenbetriebs und die Bereitstellung der Infrastruktur.

hildenStrom dynamikÜbergangspreise

Für Kunden ohne intelligentes Messsystem (iMSys) oder bis zur Fertigstellung der Installation durch den Messstellenbetreiber gelten vorübergehend sogenannte Übergangspreise. Diese bestehen aus einem Arbeitspreis (Cent pro Kilowattstunde) und einem Grundpreis (Euro pro Monat). Sobald das intelligente Messsystem vollständig eingerichtet ist, wechseln wir automatisch in den vollständigen dynamischen Tarif.

Tabelle überspringen
hildenStrom dynamik Übergangspreise
Brutto¹ Netto
Arbeitspreis in Cent/kWh 36,88 30,99
Grundpreis in Euro/Monat 12,91 10,85
Zum Anfang der Tabelle springen

¹ Das Stromentgelt wird auf der Basis von Nettopreisen ermittelt und erhöht sich abschließend um die gesetzliche Umsatzsteuer von 19 %. Die Werte sind zur besseren Übersichtlichkeit zum Teil gerundet.

§ 14a EnWG Vergünstigte Netzentgelte bei steuerbaren Verbrauchseinrichtungen

Möchten Sie von vergünstigten Netzentgelten gemäß § 14a EnWG profitieren? Diese Möglichkeit besteht für steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie beispielsweise Wärmepumpen oder Elektrofahrzeuge mit einer Leistung von über 4,2 kW. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier

Um Ihr Elektrogerät gemäß § 14a EnWG anzumelden, stellen Sie jetzt Ihren Antrag ganz bequem über das Netzanschlussportal online.

Zum Netzanschlussportal

Fragen & AntwortenhildenStrom dynamik

Um einen dynamischen Stromtarif nutzen zu können, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (iMSys) gemäß § 2 Nr. 7 des Messstellenbetriebsgesetzes. Dieses wird von Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber installiert und in Betrieb genommen.

Darüber hinaus muss das intelligente Messsystem für den sogenannten Tarifanwendungsfall 7 (Taf 7) konfiguriert sein. Falls diese Einstellung noch nicht vorgenommen wurde, kümmert sich Ihr Stromlieferant in Abstimmung mit dem Messstellenbetreiber darum. Bitte beachten Sie, dass dieser Prozess einige Wochen dauern kann.

Wenn Sie noch kein intelligentes Messsystem installiert haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Messstellenbetreiber. In der Regel ist dies Ihr örtlicher Netzbetreiber, sofern Sie keinen anderen Anbieter beauftragt haben.

Zum Messstellenbetreiber

Damit die Preisberechnung eines dynamischen Tarifs erfolgen kann, muss der Messstellenbetreiber die Verbrauchswerte an Ihrer Lieferstelle stündlich erfassen und dem Lieferanten übermitteln. Dies geschieht mithilfe eines intelligenten Messsystems, das entsprechend konfiguriert sein muss.

Falls diese Konfiguration noch nicht vorgenommen wurde, kümmern wir uns darum. Bitte beachten Sie, dass dieser Prozess einige Wochen dauern kann. Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, informieren wir Sie umgehend.

Bis dahin gilt ein sogenannter Übergangs-Verbrauchspreis „Beschaffung“. Erst nach Abschluss der Konfiguration erfolgt die stundenweise Auswertung des Verbrauchspreises „Spotmarkt-Beschaffung“.

Ein dynamischer Tarif bietet sowohl Chancen als auch Risiken im Vergleich zu einem klassischen Tarif mit einem einheitlichen Strompreis pro Kilowattstunde.

Chancen:

  • Sie können von schwankenden Strompreisen profitieren, indem Sie Ihren Verbrauch gezielt auf Zeiten mit niedrigen Preisen verlagern.
  • Bei geschickter Steuerung des Stromverbrauchs können sich hohe Einsparpotenziale ergeben – insbesondere, wenn Sie flexibel steuerbare Geräte wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen oder Haushaltsgeräte nutzen.

Risiken:

  • Der Strompreis je Kilowattstunde richtet sich direkt nach den aktuellen Beschaffungspreisen auf den Strommärkten, die kurzfristig stark schwanken können.
  • Bei ungünstigen Marktbedingungen oder hohem Verbrauch zu Zeiten mit hohen Strompreisen können Ihre Kosten deutlich über denen eines klassischen Tarifs liegen.
  • Seit Ende 2021 steigen die Energiekosten auf den Strommärkten. Auch wenn sich die Preise zwischenzeitlich stabilisiert haben, können saisonale Schwankungen oder andere Einflussfaktoren zu einem erneuten Anstieg führen.

Der Erfolg eines dynamischen Tarifs hängt stark von Ihrer Verbrauchssteuerung ab. Die größten Einsparpotenziale ergeben sich, wenn Sie flexibel sind und Ihren Stromverbrauch aktiv nach den jeweiligen Marktpreisen ausrichten

Der Strompreis wird aktuell von mehreren Faktoren stark beeinflusst:

  • Abhängigkeit von anderen Rohstoffen: Die Stromproduktion ist teilweise auf fossile Brennstoffe wie Gas oder Kohle angewiesen, deren Preise stark schwanken können.
  • Erneuerbare Energien: Wind- und Solarenergie liefern saisonal bedingt weniger Strom, was das Angebot auf dem Markt reduziert.
  • Kosten für Verschmutzungszertifikate: Der Preis für CO₂-Zertifikate steigt kontinuierlich, was die Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern teurer macht.

Zusätzlich gibt es weitere Bestandteile, die den Strompreis beeinflussen, darunter:

  • Netz- und Messentgelte: Kosten für den Betrieb und die Wartung der Stromnetze.
  • Staatlich veranlasste Abgaben, Umlagen und Steuern: Diese werden für alle Energieversorger in Deutschland einheitlich und marktunabhängig festgelegt.

Bitte beachten Sie, dass Energieversorger wie wir diese regulierten Bestandteile nicht beeinflussen können.

Zu den anderen Produkten von hildenStrom

Jetzt Ihr Angebot anfordern

Füllen Sie bequem unser Angebotsformular aus, und wir melden uns nach Prüfung Ihrer Angaben schnellstmöglich bei Ihnen. Bitte beachten Sie: Für den Tarif hildenStrom dynamik ist ein intelligentes Messsystem erforderlich.

Ihr Kundenservice der Stadtwerke Hilden.


Ist bei Ihnen ein intelligentes Messsystem verbaut?


Ihre persönlichen Daten

Abnahmestelle

Ihre Angaben zur Belieferung

Bitte wählen Sie Ihren Lieferbeginn plus 10 Werktage aus.
Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen, der Verwendung meiner Daten zur Verarbeitung meiner Anfrage und der Zusendung weiterer Informationen per E-Mail einverstanden.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktieren Sie uns, um mehr über Ihre Möglichkeiten zu erfahren.Ihr Team Messstellenbetrieb
Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen, der Verwendung meiner Daten zur Verarbeitung meiner Anfrage und der Zusendung weiterer Informationen per E-Mail einverstanden.