Sicher versorgt
Dank sorgfältiger Wartung des Hildener Stromnetzes wird Ihre sichere Stromversorgung garantiert.
Dank sorgfältiger Wartung des Hildener Stromnetzes wird Ihre sichere Stromversorgung garantiert.
Unser hildenStrom ist reiner Ökostrom. Da können Sie Ihre Sorgen um die Umwelt beruhigt ausknipsen.
Wir, die Stadtwerke Hilden, sind wir persönlich für Sie da und beraten Sie gerne.
Wir unterstützen die lokalen Vereine und fördern die regionale Entwicklung.
Ökostrom erhalten Sie in allen Tarifen. Sie unterscheiden sich in ihrer Laufzeit, dem Preis und anderen Details.
Geben Sie in der grünen Lasche „Strom” Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch ein. Wenn Sie Ihren Jahresverbrauch nicht kennen, schieben Sie den Regler einfach auf die Personenzahl in Ihrem Haushalt. Klicken Sie noch auf „Berechnen” und Sie erhalten ein Tarifangebot. Der Wechsel läuft schnell und einfach. Wir übernehmen alles für Sie.
Grundversorgungstarif
Enthaltene
Excluded features
Enthaltene
Enthaltene
Excluded features
Enthaltene
Excluded features
Enthaltene
Möchten Sie von vergünstigten Netzentgelten gemäß § 14a EnWG profitieren? Diese Möglichkeit besteht für steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie beispielsweise Wärmepumpen oder Elektrofahrzeuge mit einer Leistung von über 4,2 kW. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Wenn Sie Ihr Elektrogerät gemäß § 14a EnWG anmelden möchten, können Sie Ihre Anfrage für einen Netzanschluss ganz bequem über das Netzanschlussportal online abwickeln.
Gerne informieren wir transparent über die Stromherkunft gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vom 07.07.2005. Die von den Stadtwerken Hilden im Jahr 2023 gelieferte elektrische Energie setzt sich aus folgenden Energieträgern zusammen:
0,3 % Kernenergie
4,1 % Kohle
7,0 % Erdgas
0,6 % Sonstige fossile Energieträger
88,1 % Erneuerbare Energien mit HKN, nicht gefördert nach EEG
CO₂-Emissionen 76 g/kWh, Radioaktiver Abfall 0,0 g/kWh
1,5 % Kernenergie
25,5 % Kohle
12,1 % Erdgas
1,4 % Sonstige fossile Energieträger
10,4 % Erneuerbare Energien mit HKN, nicht gefördert nach EEG
49,1 % Sonstige Erneuerbare Energien
CO₂-Emissionen 289 g/kWh, Radioaktiver Abfall 0,0 g/kWh
Weil wir seit Anfang 2013 Haushalte und Kleingewerbe mit unserem Ökostrom aus Wasserkraft versorgen, sparen wir jährlich ca. 53.000 Tonnen des Treibhausgases CO2 ein. Das ist gut für die Umwelt, den Klimaschutz und für Hilden – denn um dieselbe Menge an CO2 durch Pflanzen zu binden, müsste der Hildener Stadtwald mehr als zehnmal größer sein.
Die Stadtwerke Hilden liefern seit 2013 ausschließlich Ökostrom an alle Hildener Privathaushalte und ebenso an Gewerbebetriebe, die einen Vertrag wie die Privatkunden haben. Dies war eine Unternehmensentscheidung, deren Richtigkeit sich im Laufe der vergangenen zehn Jahre bestätigt hat.
Darüber hinaus beliefern wir Großgewerbebetriebe im Rahmen von Sonderverträgen. Diese Großabnehmer wählen ihren Strommix selbst. Dieser ist in der Regel kein reiner Ökostrom. In der verpflichtenden Stromkennzeichnung, die hier auf unserer Internetseite und auf jeder Rechnung zu finden ist, wird dementsprechend der gesamte Strom, den die Stadtwerke Hilden ausliefern, zusammen ausgewiesen, der Ökostrom und auch der „graue“ Strom der Sonderverträge.
Der verantwortungsvolle und sparsame Umgang mit Energie steht für uns im Mittelpunkt. Die Zukunft liegt in der nachhaltigen Erzeugung von Strom und Wärme. Gemeinsam betrachten wir Ihren persönlichen Energieverbrauch und decken Einsparungspotential auf.
Informiere Sie sich zum Energie sparen und unseren Förderprogrammen, zum Beispiel für moderne Haushaltsgeräte, Wärmepumpen oder weiteren Energiedienstleistungen.
Tarifklarheit und Offenheit gegenüber unseren Kunden sind uns sehr wichtig. Daher wollen wir Ihnen hier die Zusammensetzung unserer Tarife genau erklären und häufig gestellte Fragen beantworten.
597 Euro (41 %) direkt beeinflussbarer Anteil der Stadtwerke Hilden (Energiebeschaffung, Kundenservice, Abrechnung, Vertrieb)
398 Euro (28 %) regulierte Netzentgelte
451 Euro (31 %) Staatsquote (Umsatzsteuer, Stromsteuer, Konzessionsabgabe, KWK-G Aufschlag nach § 12 EnFG, Offshore-Netzumlage nach § 12 EnFG, Aufschlag für besondere Netznutzung/ § 19 StromNEV-Umlage)
Nicht beeinflussbarer Anteil 849 Euro (59 %)
Bei einem Verbrauchsbeispiel von 3.500 kWh entstehen ab dem 1. April 2025 im Tarif hildenStrom klassik Gesamtkosten von 1.446 Euro im Jahr (3.500 kWh x 0,3688 Euro/kWh + 154,94 Euro Grundpreis).
Über einen Handelspartner kaufen wir Ihren Strom am OTC-Markt (Großhandelsmarkt für den Kauf und Verkauf von elektrischer Energie) ein. Hier agieren wir stets nach Kriterien, die es uns ermöglichen, den bestmöglichen Einkaufspreis für unsere Kunden zu erzielen. So kaufen wir die Energie beispielsweise nicht an einem Tag ein, sondern beschaffen Teilmengen zu verschiedenen Zeitpunkten über das ganze Jahr verteilt.
Der Arbeitspreis pro Kilowattstunde wird auf die konkret verbrauchte Energie berechnet. Der Grundpreis ist verbrauchsunabhängig.
Die Kosten für Steuern, Umlagen, Abgaben und Netzentgelte sind durchlaufende Posten. Somit sind rund 60 Prozent der Kosten im Jahr 2024 von den Stadtwerken Hilden nicht direkt beeinflussbar und für alle Energielieferanten gleich. Dies sind die Konzessionsabgabe, die Umsatzsteuer, die Stromsteuer, die Umlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-Gesetz), die Umlage nach § 19 der Strom-Netzentgeltverordnung (StromNEV) und die Offshore-Entschädigungsumlage nach § 17 EnWG. Die Netznutzungsentgelte sind von der Landesregulierungsbehörde genehmigt.
Damit bleiben nur rund 40 Prozent der Kosten im Jahr 2024 bei den Stadtwerken Hilden. Sie werden für Energiebeschaffung, Kundenservice, Abrechnung, Vertrieb und das Erwirtschaften eines positiven Ergebnisses für sonstige Serviceleistungen und Investitionen eingesetzt.
Jeder Stromanbieter, der seriös arbeitet, muss diese stromwirtschaftlichen Bedingungen beachten, um keinen Verlust zu machen. Deshalb zweifeln wir bei den Stromlieferanten, deren eigener Anteil erheblich unter unserem liegt, an der Kostendeckung für eine nachhaltige und stabile Energielieferung.
Die Stadtwerke Hilden fördern Ihre Entscheidung für umweltschonende Technik auch finanziell. Informieren Sie sich jetzt über unsere
speziellen Förderprogramme für Haushaltsgeräte und Elektro-Mobilität.
Weitere Dokumente finden Sie in unserem Download-Center.
Bitte nutzen Sie für die Zahlung Ihrer Energierechnung eine der folgenden Bankverbindungen. Vielen Dank.
Sparkasse HRV
IBAN DE40 3345 0000 0034 3001 29
BIC WELADED1VEL
Deutsche Bank Hilden
IBAN DE85 3007 0010 0788 4026 00
BIC DEUTDEDDXXX
Postbank Köln
IBAN DE67 3701 0050 0025 8755 06
BIC PBNKDEFF
Einstecken, aufladen, losfahren! Starten Sie mit uns in die Elektromobilität und erleben Sie, wie viel Spaß es macht, umweltbewusst zu fahren. Elektromobilität ist emissionslos, aber nicht emotionslos.
Wenn eine moderne und energieeffiziente Wärmeversorgung gebraucht wird, bietet unser Produkt HeizungPlus mit Wärmepumpe die richtige Lösung. Denn Ihre eigenen vier Wände verdienen eine moderne Heizung.