Stadtwerke Hilden verteilen Brotdosen
Die Stadtwerke Hilden nehmen den bundesweiten Tag der kleinen Forscher am 28. Mai zum Anlass, 800 Brotdosen als „Energieträger“ für die Nachwuchs-Entdecker in den Hildener Kitas zu verteilen. Unterstützt wird die Brotdosenaktion der Stadtwerke Hilden von Sönke Eichner, Dezernent für Kultur, Soziales, Jugend, Schule und Sport der Stadt Hilden.
Mit der jährlichen Spende an das Haus der kleinen Forscher unterstützen die Stadtwerke Hilden Kitas und Grundschulen, die das frühkindliche Interesse an naturwissenschaftlichen Themen fördern möchten. „Und vielleicht wird ja ein kleiner Forscher mal bei uns Azubi“, hofft Hans-Ullrich Schneider, Geschäftsführer der Stadtwerke Hilden. Bereits seit 2012 unterstützen die Stadtwerke Hilden die Stiftung für den Hildener Raum mit 5.000 Euro pro Jahr. Die Spende deckt die Kosten für Trainer, Räume und Materialien für die Hildener Nutzer. Aktuell machen 20 der 28 Hildener Kitas aktiv mit. Drei von ihnen tragen sogar eine Plakette für besonderes Engagement. Von den neun Hildener Grundschulen sind bereits fünf aktiv beim „Haus der kleinen Forscher“.
Die Initiative bildet in Workshops Erzieherinnen und -Erzieher in naturwissenschaftlichen Themen weiter und zeigt, wie mit möglichst einfachen, preiswerten Mitteln Kinder schon früh für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern sind. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Kitas, aber auch an Grundschulen. Angebotene Themen sind zum Beispiel Wasser, Sprudelgase und Luft, Elektrizität, Mathematik, Licht, Magnetismus und Akustik. Interessierte Kitas aus Hilden können sich direkt an das Haus der kleinen Forscher wenden und sich anmelden: E-Mail: netzwerk@wonderlabz.org.
Hilden, 28.05.2019.
---
Pressekontakt:
Sabine Müller
Telefon: 02103 795-444
E-Mail: presse@stadtwerke-hilden.de