Die Zufriedenheit ist den Kunden und den Stadtwerke-Vertretern anzumerken. Im Pilotbetrieb wurden in den letzten Tagen vier Kunden eines Gebäudes an der Düsseldorfer Straße erfolgreich an das neue Glasfasernetz der Stadtwerke Hilden angeschlossen. Drei davon surfen schon mit gefühlter Lichtgeschwindigkeit. Im Hintergrund laufen nun die Vorbereitungen für den „echten" Betriebsstart. Weitere Detailklärungen der technischen Subunternehmer sowie Schulungen und Prozessabstimmungen in diesem neuen und komplexen Geschäftsfeld sind kontinuierlich notwendig.
Ziel der Stadtwerke ist es, Ende Februar die nächsten Endkunden im Gewerbegebiet West auf Basis eines festgelegten Fahrplans online zu bringen. Aktuell liegt in diesem Gebiet für rund 30 Prozent der Hausanschlüsse eine hildenMedia-Buchung vor. Vertriebsleiter Oliver Schläbitz geht davon aus, dass weitere Interessenten noch schnell ein hildenMedia-Produkt buchen, sobald der Ausbau richtig startet. Zwar ist dann der Glasfaserhausanschluss bis ins Gebäude nicht mehr kostenfrei wie im Aktionszeitraum im vergangenen Jahr, aber trotzdem noch einige Hundert Euro günstiger als wenn der Ausbau beendet ist. Wichtig für die Kunden ist in jedem Fall, den bisherigen Vertrag nicht zu kündigen, betont er. Das erledigen die Stadtwerke Hilden, wenn die betreffende Adresse angeschlossen wird und sichern so den lückenlosen Übergang mit gleicher Rufnummer.
Mit starker politischer Unterstützung erschließen die Stadtwerke Hilden die Hildener Gewerbegebiete mit Glasfaseranschlüssen bis ins Gebäude und bieten Internet, -Telefon und -TV unter der Marke hildenMedia die passenden Dienste an. Der lokale Versorger startet nun mit Hochdruck seine Digitalisierungsoffensive im Hildener Westen.
Hilden, 11.01.2018
Verknüpfte Datei: 2018_01_11_swh_glasfaser_pilotkunden.pdf