Hildener Wasserwerk in Karnap fördert reichlich
Durch die Hitze fühlt sich der Hildener momentan wie in Spanien. Viel trinken und Pflanzen gießen ist angesagt und dafür hat Hilden reichlich Trinkwasser in bester Qualität zur Verfügung, bestätigen die Stadtwerke Hilden. Diese betreiben das Wasserwerk Baumberg im Ortsteil Karnap gemeinsam mit den Solinger Stadtwerken. Zwar ist der Wasserverbrauch pro Tag deutlich höher als sonst, aber das sei für das Wasserwerk noch nichts Besonderes.
Der bisher höchste Tagesverbrauch in diesem heißen Sommer lag bei 14.500 Kubikmetern am vergangenen Freitag, 27. Juli. Das sind durchschnittlich pro Stunde 605 Kubikmeter. Am Abend zwischen 19 und 21 Uhr ist der Wasserbedarf am höchsten. Zu Spitzenzeiten zapften die Hildener 1.190 Kubikmeter in einer Stunde ab. Zum Vergleich: Normalerweise beträgt der durchschnittliche Wassergebrauch 9.000 Kubikmeter pro Tag, also 380 Kubikmeter pro Stunde.
„Für die Wasserversorgung stellen diese Werte kein Problem dar“, betont Peter Hof, Centerleiter Netz der Stadtwerke Hilden. In den letzten Jahren ist der Trinkwasserverbrauch allgemein kontinuierlich gesunken. Noch vor 10 Jahren lagen die Verbrauchspitzen im Sommer regelmäßig bei über 1.100 Kubikmeter pro Stunde. Das Hildener Wasser wird aus verschiedenen Brunnen zu gut 70 Prozent aus Grundwasser und fast 30 Prozent aus Rheinuferfiltrat gefördert und zu Trinkwasser in sehr hoher Qualität aufbereitet. „Diesen Brunnen macht so eine längere Hitzeperiode nichts aus.“ sagt Peter Hof.
Hilden, 31.07.2018.
---
Pressekontakt:
Sabine Müller
Telefon: 02103 795-444
E-Mail: presse@stadtwerke-hilden.de