Der Bade- und Saunabetrieb geht weiter
Im letzten Jahr feierte das Hildorado mit zahlreichen Aktionen seinen 25jährigen Geburtstag. Genauso lange schützt auch das grüne folienbeschichtete Dach die Besucher bei allen Wetterlagen. Durch Sonne, Wind und Regen hat das Folienmaterial inzwischen an Elastizität verloren, so dass es zu Rissen und damit zu Undichtigkeiten kommen kann. Deshalb werden die Stadtwerke Hilden als Betreiber des Hildorado nun in ein neues Dach für das beliebte Schwimmbad investieren. Rund zwei Millionen Euro hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hilden genehmigt, um die über 3.000 Quadratmeter große Dachfläche zu erneuern. Das ist auch ein klares Statement zum Hildorado.
Im Zuge der Dacherneuerung wird auch eine neue Dampfsperre eingebaut. Aktuell erfüllt sie nicht mehr ihre Funktion, das Eindringen feuchter Luft aus dem Halleninneren in den Dachaufbau zu verhindern. Außerdem wird noch mit einer neuen Wärmedämmung eine energetische Verbesserung erreicht.
Es ist vorgesehen, die Arbeiten im laufenden Betrieb durchzuführen, teilen die Stadtwerke Hilden mit. Allerdings kann es in Teilbereichen auch zu Einschränkungen oder Betriebsunterbrechungen kommen. Soweit diese vorhersehbar sind, werden die Gäste durch Aushänge und auf der Internetseite des Bades frühzeitig informiert. Es werde sich leider auch nicht zu jedem Zeitpunkt ausschließen lassen, dass es bei den ein oder anderen Arbeiten zu einer Lärmbelästigung kommt, teilen die Stadtwerke Hilden mit. Zu den traditionell am besten besuchten Zeiten an den Wochenenden sind bisher aber keine Arbeiten vorgesehen. Bei Arbeiten im Bereich der Saunaterrasse kann es aus Gründen der Arbeitssicherheit zu Sperrungen kommen. Gleiches gilt auch für das Außenbecken und den Außenbereich des Bades. Die Arbeiten sollen im September 2019 starten und bis Ende Mai 2020 abgeschlossen sein.
Anfang September beginnt bereits die Baustelleneinrichtung mit dem Aufbau des Krans. Außerdem werden auf dem Hildorado- Parkplatz Baumaterialien gelagert und Container aufgestellt. Dadurch stehen weniger Parkplätze zur Verfügung. Die Stadtwerke Hilden bitten bereits jetzt die Gäste um Verständnis für die eventuell entstehenden Unannehmlichkeiten.
Hilden, 15.08.2019
---
Pressekontakt:
Sabine Müller
Telefon: 02103 795-444
E-Mail: presse@stadtwerke-hilden.de