Rückblick auf eine echte Freibad-Saison
Das Wetter in diesem Sommer war vor allem eins: Freibadwetter. Die dauerhafte Hitze zog bis Ende August etwa 145.000 Badegäste ins Hildener Waldbad, um sich vor der grünen Kulisse des Stadtwalds zu erfrischen und zu erholen. Die Betreiber, die Stadtwerke Hilden, gehen davon aus, dass bis zum Saisonende am Sonntag, 9. September, noch die 150.000-Marke überschritten wird. Damit ist dies Jahr das beste seit 2006. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Besucherzahlen um gut 50 Prozent. Allein im Monat Juli suchten etwa 70.000 Menschen Abkühlung im Waldbad. Das waren fast so viele wie im ganzen Zeitraum in sehr verregneten Saisons. „Daran sieht man sehr gut, wie wetterabhängig die Besucherzahlen im Waldbad sind“, sagt Ingo Paßenheim, Centerleiter der Hildener Bäder, und fügt hinzu: „Nicht nur heiß muss es sein, sondern auch dauerhaft und dazu noch Ferienzeit, dann wird es ein Super-Waldbad-Sommer.“ Dieses Jahr waren diese Bedingungen alle erfüllt. Jetzt dürfen auch die Waldbad-Mitarbeiter in den verdienten Urlaub gehen. Dann wird das Waldbad für die kalte Jahreszeit wetterfest gemacht.
Bereits traditionell findet am Samstag, 8. September der Schülertriathlon der Hildener AT im Waldbad statt. Dafür können sich Kurzentschlossene noch vor Ort nachmelden. Die Stadtwerke Hilden als Sponsor sind ebenfalls dabei und verteilen kleine Finisher-Präsente.
Mit dem Ende der Waldbadsaison öffnet das Hildorado wochentags wieder ab 6.30 Uhr für die Frühschwimmer. Für den Schwimmspaß in allen Becken ist das Hildorado wochentags ab 10 Uhr und am Wochenende ab 9 Uhr geöffnet.
Hilden, 05.09.2018.
---
Pressekontakt:
Sabine Müller
Telefon: 02103 795-444
E-Mail: presse@stadtwerke-hilden.de