Wohnortnah elektrisch laden

Stadtwerke Hilden bauen 19 neue Ladesäulen in Wohngebieten

Bis Ende des Jahres wird sich die Zahl der öffentlichen Elektroladesäulen in Hilden fast verdreifacht haben. An zentralen Zielen oder Verkehrsknotenpunkten sind bereits zehn Ladesäulen und eine Schnellladesäule mit 21 Ladepunkten in Betrieb. In Wohngebieten gab es bisher jedoch kaum öffentliche Lademöglichkeiten. So fanden Anwohner ohne eigenen Ladepunkt bisher wenige geeignete öffentliche Standorte in Wohnungsnähe, um das Elektro-Auto aufzuladen.

Zur Förderung der Elektromobilität stellen die Stadtwerke Hilden nun 19 weitere Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten in Wohngebieten auf. Die Anzahl der benötigten öffentlichen Ladesäulen in Hilden und deren Standorte wurden anhand von Studien und Analysen ermittelt. Für die Auswahl der Standorte wurden eine eigene Studie der Stadtwerke Hilden zur Kundenaffinität für Elektro-PKW zugrunde gelegt. Die Studie simulierte im Rahmen eines Mobilitätsprojektes der Stadtwerke verschiedene Szenarien, mit welchem Aufkommen an Elektrofahrzeugen in Hilden in den kommenden Jahren zu rechnen sein wird. Die aktuellen Zahlen für Elektro-PKW untermauern die Prognosen, die damals auf Basis der Studie angenommen wurden. Zwischen Januar 2021 und September 2021 ist die Anzahl der in Hilden gemeldeten Elektrofahrzeuge mit Lademöglichkeit von ca. 500 auf mehr als 900 Fahrzeuge angestiegen und hat sich damit nahezu verdoppelt. Dies lässt vermuten, dass die in der Studie angenommene Entwicklung von bis zu 5000 Elektro-PKW in Hilden im Jahr 2030 noch übertroffen werden könnte.

Im Stadtgebiet von Hilden lassen sich anhand der vorliegenden Untersuchungen 15 Gebiete identifizieren, in denen die Wahrscheinlichkeit überdurchschnittlich hoch ist, dass sich viele Anwohner bis zum Jahr 2030 für ein Elektrofahrzeug entscheiden. Durch die Installation der 19 neuen Ladesäulen in Wohngebieten schließen die Stadtwerke Hilden die Lücke zwischen Lade-Bedarf und vorhandener öffentlicher Lade-Infrastruktur. Die Überlegung zum Kauf eines Elektro-Autos und der Blick auf die vorhandene Lade-Infrastruktur hängen zudem eng zusammen. Unterstützung erhalten die Stadtwerke Hilden durch die Stadt Hilden sowie durch die aktuelle politische Diskussion zum Klimaschutz und der anhaltenden starken Förderung der Elektromobilität. An allen Ladestationen der Stadtwerke Hilden wird mit 100% Ökostrom geladen.

Das sind die neuen Standorte für Elektro-Ladesäulen:

  • Steinauer Straße
  • Furtwänglerstraße
  • Händelstraße
  • Dietrich-Bonhoeffer-Straße
  • Heinrich-Heine-Straße
  • Hummelsterstaße
  • Am Bandsbusch
  • Forstbachstraße
  • Breddert
  • Am Strauch
  • Goesweg
  • Comeniusweg
  • Oerkhaus
  • Buchenweg
  • Menzelweg
  • Tizianweg
  • Dürerweg
  • Niedenstraße
  • Kilvertzhof

 Hilden, 13.10.2021.

----------------------------------------------------------------------------------

 

Pressekontakt:

Sabine Müller

Telefon 02103 795-444

E-Mail    presse@stadtwerke-hilden.de