Stadtwerke Hilden erhalten begehrten Nachweis
Hilden, 31.07.2017. Energieversorgung und Sicherheit sind seit jeher ein unzertrennliches Paar. Was für die Stadtwerke Hilden bereits so galt, wurde jetzt als formelles Zertifikat vom TüV Nord bescheinigt. Da Stadtwerke mit ihrer Daseinsvorsorge für das alltägliche Leben so wichtig sind, gelten sie als Betreiber kritischer Infrastrukturen. „Kritisch“ bedeutet hier, dass zum Beispiel bei einem Hackerangriff nicht einfach „nur“ das Computersystem eines Unternehmens Schaden nimmt, sondern der Schaden Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit vieler Menschen außerhalb des Unternehmens haben könnte. Stadtwerke gelten also als besonders schützenswert und so verpflichtet sie der Gesetzgeber durch das IT-Sicherheitsgesetz zur Einhaltung von Mindeststandards
Die Stadtwerke Hilden sind einer der ersten Energieversorger in der Region, der das begehrte Zertifikat erhält. „Sehr stolz sind wir darauf, dass wir das Sicherheitszertifikat auch für den Bereich Trinkwasser erhalten haben. Damit erfüllen die Stadtwerke mehr als es die gesetzlichen Anforderungen verlangen.“ sagte Hans Ullrich Schneider, Geschäftsführer der Stadtwerke Hilden. Jährlich muss die Zertifizierung geprüft und alle drei Jahre erneuert werden. Ein fünfköpfiges Team erarbeitete zusammen mit einer externen Beratung alle notwendigen Schritte. Ausgehend von den Informations- und Datennetzen kam die Versorgungssicherheit im Strom-, Erdgas- und Trinkwassernetz auf den Prüfstand. Das Zertifikat nach ISO-Norm bescheinigt nun ein geprüftes Managementsystem für Informationssicherheit
Pressekontakt:
Sabine Müller Telefon
02103 795-444
E-Mail presse@stadtwerke-hilden.de